Zum Inhalt springen
Viele-Sein
-
- 2015 Therapie & andere Hilfen, die man genauer betrachten muss
-
- 2015 Ich sehe was, was du verdisst
-
- 2015 Alles einmal neu – anonym leben
-
- 2015 Bücher, Bücher, Bücher
-
- 2015 Wünsch dir was (fürs neue Jahr)
-
- 2016 Von der Wichtigkeit der Anerkennung des Vieleseins
-
- 2016 Innen-Kommunikation
-
- 2016 Hilfe, wir brauchen Hilfe
-
- 2016 Drüber reden
-
- 2016 Wir und & die anderen
-
- 2016 Zur Pflege und Wartung der Traumakiste
-
- 2016 Authentisch durch die Krise
-
- 2016 Halt wie ein Baum
-
- 2016 Das Runde und das Eckige – Streit, Konflikte, Anpassungsreflexe
-
- 2016 Wer, wenn nicht ich? – oder wir
-
- 2017 Nicht „Supermulti“ – von Überforderung und dem Umgang damit
-
- 2017 Monster, Mörder und Multiple
-
- 2017 Selbstbilder
-
- 2017 Depersonalisation und Derealisation
-
- 2017 übers Selbermachen
-
- 2017 Energie – einmal auf 100 und wieder zurück
-
- 2017 (Wozu?) Ist es gut, all das zu wissen?
-
- 2017 Infoportal Rituelle Gewalt – Interview mit Claudia Fischer
-
- 2017 Wenn Viele eine Reise tun
-
- 2017 Forderungen & Opferschaft
-
- 2017 Von Trost und Untröstlichkeit
-
- 2017 „Wie lange den noch?“ vs. „Ist es so schlimm?“
-
- 2017 Jahresanblicke
-
- 2018 Die Anfänge – vom Anfang der Auseinandersetzung
-
- 2018 Gewalterfahrungen als Arbeitnehmer_innenqualität
-
- 2018 Ideale Umstände
-
- 2018 zum Kongress „nach der Gewalt“
-
- 2018 Gefühle
-
- 2018 Wahrheit, Glaube, Diskurs
-
- 2018 Fakes, Selbstdarstellung, gute Selbstvertretung 30. 09. 2018 über den Podcast „Viele-Sein“ und die Macher_innen
-
- 2018 Wörter finden und Selbsthilfe-Zeitschriften
-
- 2019 Rück- & Ausanblicke
-
- 2019 Nochmal bei 0 anfangen, um weitermachen zu können
-
- 2019 Realisation & Widersprüche
-
- 2019 Was grad ist
-
- 2019 Bonustrack #2 – Lesung aus „aufgeschrieben“ in Wien
-
- 2019 Gestern, Heute, Morgen – Jahresrückblick 2019
-
- 2020 Solidarität
-
- 2020 Red Flags in der Psychotherapie Teil 1 und Teil 2
-
- 2020 Was bisher geschah – was sich in den letzten Jahren verändert hat
-
- 2020 die körperlichen Langzeitfolgen
-
- 2020 Corona – Was die Krise für uns bedeutet
-
- 2020 Viele sein und Hunde halten
-
- 2020 Traumafolge „Behinderung“ vs. Behinderung „Traumafolge“
-
- 2020 Sommerupdate
-
- 2020 das Jubiläum
-
- 2020 Ist es noch eine Krise?
-
- 2020 Was 2020 gut war
-
- 2021 Übergänge in der (therapeutischen) Begleitung Teil 1
-
- 2021 Übergänge Teil 2
-
- 2021 Authentizität
-
- 2021 Vielesein und Hobbies
-
- 2021 das Knotendings – eine Brustkrebsbehandlung mit DIS
-
- 2021 Körper_Kontakt (und was uns dabei hilft)
-
- 2021 die Liste für das nächste Jahr
-
- 2022 Langzeittherapie und unerwartete Entwicklungen
-
- 2022 Spinn ich oder bin ich ein Opfer? – Wege aus dem Zweifelkreisel
-
- 2022 Anders und gleich – 10, 15, 20 Jahre nach der DIS-Diagnose
-
- 2022 Hochfunktionalität – mit Vielfalt
-
- 2022 der heile Kern – mit Clara
-
- 2022 über Hochfunktionalität und misslungene Outings mit Felice
-
- 2022 zwischen Autonomie und Fremdbestimmung – Routinen aufbauen und gestalten
- 08 2022 über Assistenzhunde (für Menschen mit DIS) (in Österreich) mit Anna
-
- 2022 Selbstfürsorge – mit Vielfalt
-
- 2022 Traumawahrheiten und das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung
-
- 2022 über Innen_Arbeit und das gute Leben mit Anna
-
- 2022 über das Pilgern mit Felice
-
- 2022 a blast from the past – Zwangshilfen überleben, (Jugend-) Hilfe (neu) bewerten
-
- 2022 mit Anna über das Leugnen
-
- 2022 mit Felice über Innenkinder heute
-
- 2022 der Jahresrückblick 2022
-
- 2023 über innere Beziehungen mit Anna
-
- 2023 über Essen als selbstregulierendes Verhalten (und die Gesellschaft, die das zu einem Problem macht) mit Vielfalt
-
- 2023 Bonustrack #5 – Interview zu „Worum es geht, Autismus, Trauma und Gewalt“
-
- 2023 ein allgemeines Update mit Renée
-
- 2023 die Entscheidungen einzelner (für alle) mit Anna
-
- 2023 Symptome, Panik, Scham mit Renée
-
- 2023 Bonustrack #6 das ganze Interview für Gesundheit unter 4 Augen zum Leben mit (p)DIS und DIS
-
- 2023 von Beziehungen und dem Geschenk der Existenz mit Anna
-
- 2023 wenn die PTBS weniger im Vordergrund steht mit Renée
-
- 2024 Kreativität mit Felice Meer
-
- 2024 über Selftalk (Innenkommunikation) mit Renée
-
- 2024 über das Unterwegssein mit Reneé W. und Felice Meer
-
- 2024 über das Vielesein in (ehelicher) Partner*innenschaft mit Felice
-
- 2024 über un_erwartete Veränderungen mit Renée
-
- 2024 über den Funktionsmodus und neuere Entwicklungen mit Renée
-
- 2024 über Grenzen und inneres Management mit Felice Meer
-
- 2024 über Identität und Vielesein mit Renée und Felice
-
- 2024 der Jahresrück- und ausblick 2024 mit Felice
-
- 2025 über Denkmuster mit Renée
-
- 2025 über Wut mit Felice
-
- 2025 über das Wissen zur DIS, das wir Betroffenen suchen, brauchen und teilen mit Felice Meer
-
- 2025 Imagination
-
- 2025 selbstverletzendes Verhalten mit Felice
Ein Format von Vielen
-
- 2019 Hannah in der ersten Episode des Formats noch ohne Namen
-
- 2019 Format ohne Titel Episode 2
-
- 2019 Format ohne Titel Episode 3
-
- 2019 Format ohne Titel Episode 4
-
- 2019 Format von Vielen Episode 5
-
- 2019 Format von Vielen Episode 6
-
- 2019 Format von Vielen Episode 7
-
- 2019 Format von Vielen Episode 8
-
- 2019 Format von Vielen Episode 9
-
- 2019 Format von Vielen Episode 10
-
- 2019 Format von Vielen Episode 11
-
- 2020 Format von Vielen Episode 12
-
- 2020 Format von Vielen Episode 13
-
- 2020 die Suche nach einem Therapieplatz –
-
- 2021 nach 16 Jahren in Hartz 4
-
- 2022 Stellungnahme und Kritik an der ZDF-Sendung „Ich bin Viele“ bei 37°
-
- 2023 verständnisvoll mit anderen Innens in Kontakt kommen
Was helfen könnte
-
- 2019 Die Nullnummer
-
- 2019 der Nachtrag
-
- 2019 Atmung
-
- 2019 Egoismus
-
- 2019 Druck & gedrückt werden
-
- 2019 Feste feiern
-
- 2019 Hobbys
-
- 2019 Messenger – Kontakt
-
- 2019 passende Ernährung
-
- 2019 Bewegung
-
- 2019 Routinen
-
- 2019 innere Kommunikation
-
- 2020 Traumacanter traumasensitives Yoga
-
- 2020 Bonustrack #3 – Übungsstunde TCTS-Yoga
-
- 2020 Groundingtechniken
-
- 2020 Groundingübungen und Skills organisieren
-
- 2021 die Besteck-Theorien, eine Kommunikationshilfe
-
- 2024 innere Kommunikation (kurz und klar-Edition)
Vielzimmerwohnung
-
- 2019 die Nullnummer
-
- 2019 erste Grundlagen
-
- 2019 die These zur strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit
-
- 2020 die These zur strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit Teil 2
-
- 2020 die Therapie der DIS
-
- 2020 die Therapie der DIS 2 – die Versorgungsrealität
-
- 2020 die Differenzialdiagnostik der DIS
-
- 2020 die Neuroanatomie der DIS
-
- 2020 „false memories“ – Was sagt die empirische Forschung zu den Kernthesen des Trauma- und des Phantasie-Modells zu Dissoziation?
-
- 2021 Die historischen Hintergründe des Films „Sybil“
-
- 2022 Integration
Viele Leben
-
- 2022 der Trailer
-
- 2022 die Nullnummer
-
- 2022 Ausgabe 1 multipel
-
- 2023 Ausgabe 2 Outings
-
- 2023 Ausgabe 3 Öffentlichkeitsarbeit
-
- 2024 Ausgabe 4 nonbinär Viele