Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern.
Wir haben extreme Gewalt überlebt und er_leben heute die Folgen der Anpassung sowohl an die Gewalt als auch der Alltagsleben, die Funktionalität trotz allem abverlang(t)en. Viele Aspekte dessen besprechen wir im Ursprungsformat "Viele-Sein" zusammen mit "Renée W." .
Seit Anfang 2019 gibt es zusätzlich dazu das Selbsthilfeformat "Was helfen könnte", in dem wir Übungen, Gedanken und Konzepte besprechen, die sich in den letzten Jahren für uns als hilfreich erwiesen haben.
Raum für Auseinandersetzung und Kontroversen eröffnet das "Format von Vielen" in denen wir an unseren Auseinandersetzungen teilhaben lassen. Hier werden Vorurteile aufgegriffen, aber auch öffentliche Debatten und politischer Diskurs sollen hier Raum finden.
Im Sommer 2019 startete mit "Vielzimmerwohnung" das neuste Format von "Viele-Sein". Darin sprechen wir mit Psychologin Christiane Attig über die wissenschaftlichen Aspekte der dissoziativen Identitätsstruktur und tragen so zur Bildung über diese nach wie vor vorurteilsbehaftete weil sehr komplexe Traumafolgestörung bei.
Wir sind außerdem daran interessiert (neue) Medien und Veranstaltungen, die von Vielen für Viele gemacht wurden oder für diese Menschen interessant sein könnten, vorzustellen. Hinweise und Vorschläge können uns an die im Impressum hinterlegte Emailadresse oder in den Kommentaren gesendet werden.
Unseren Hörer_Innen wünschen wir, dass sie durch "Viele Sein - ein Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur", die Bereicherung erfahren, die wir ihnen wünschen.
die Redaktion
Hallo ihr alle! 🙂
Irgendjemand von uns hat eure Seite gefunden - und ich...WIR(!) sind gerade echt dankbar drum!
Wir werden morgen aus einem anstrengenden Klinikintervall entlassen und fürchten den Kontakt zueinander im Alltag zu verlieren.
Umso mehr freut es mich andere Viele-Menschen zu hören (ist echt ein Unterschied zum schreiben!!) und soviel Wiedererkennen passiert wenn ich euch zuhöre! Und innen hören auch viele mit!
Deswegen werde ich jetzt immer mal wieder bei euch reinhören!
Wenn es die Kräfte zulassen - macht weiter! Und achtet bitte trotzdem gut auf euch!
Hallo, danke an euch für eueren Mut und dies Art des Mittelens und erzählens von und über das Leben mit DIS wir sind zufällig auf diee Seite gestossen und finden uns in vielem ihrgendwie wieder. Macht weiter so,euch viel Kraft und danke das ihr dies so gestalltet.
Hallo liebe Redaktion,
gerne würde ich den Podcast auch auf meienr Seite vorstellen.
Wäre dies in Ordnung?
https://www.dissoziation-forum.de
Hallo Linehme
wir freuen uns darüber, wenn du das machst 🙂
viele Grüße und alles Gute für dein/euer Forum!
Das is toll
Hallo, ich danke euch für diese Seite und den Potcast!!!!
Es ist für mich eine grosse Bereicherung.
Hören was schon lange so ist und bisher keine Worte des Verstehens und Ausdrucks hatte.
Es gäbe so viel zu sagen.
Letztlich umfasst es das Wort:
Danke, für eure Offenheit und euren Mut!
Es macht Mut.
E.DK
Hallo Hannah,
danke für Deinen aktuellen Pod (22.02.2019). Für mich ist mein Ich: nach innen sind wir viele, nach außen sind wir ich. Alles findet gleichzeitig statt. Nach innen kann ich nur spüren, nach außen fehlen mir aber Worte, das zu beschreiben.
Liebe Grüße
Lichtpunkt
Hallo Lichtpunkt,
danke fürs Mit_Teilen!
Wir wünschen dir, dass du Worte findest, wenn das wichtig für dich ist.
Viele Grüße
Hannah
danke
Huhu, wir sind sehr dankbar, dass es euch gibt. Wir haben die Diagnose seit kurzem. Den Zustand allerdings natürlich nicht. Es ist sehr anstrengend, weil wir sehr verwirrt sind. Daher sind wir froh von euch anderen Erfahrungen zu hören.
Hallo!
Wir haben gerade ganz akribisch nach den weiteren Folgen gesucht. Habt ihr irgendwo bekannt gegeben wieso die Folgen offline sind?
Wir waren bei Folge 31 und ab da gehts nur noch mit kurzen Folgen weiter… sorry für die Verwirrung🙈
Ein brillanter Podcast, der sehr verschachtelt und um 150 Ecken denkt, aber wir können immer folgen und haben Spaß an anderthalb Stunden quatschten auf den Ohren 😬
Viele liebe Grüße!!!
Hallo Kitty
Danke fürs Nachfragen!
Wir sind gerade im technischen Umzug mit dem Podcast und bezahlen den Soundcloud-Account deshalb nicht mehr. Leider ist davon auch unser Feed betroffen und zeigt die älteren Folgen nicht mehr mit an.
Ich bin gerade dabei, die alten Folgen hochzuladen und hier einzubinden, damit man sie anhören kann. Das ist dann aber leider nur so ein grauer Balken und ich glaube auch nicht downloadbar.
Im September soll aber alles wieder gut sein.
Wir produzieren gerade eine Podcastepisode, in der wir das auch nochmal sagen.
Viele Grüße und danke nochmal fürs Nachfragen, ich selber merke diese technischen Probleme als Admine oft als letztes. 🙂
Liebe Hannah, seit dem Umzug (oder Weggehen von Soundcloud) kann ich vorher nicht mehr sehen wie lang ein Podcast in etwa ist oder? Ich fand es bei Soundcloud so angenehm, weil dort die Länge angezeigt wurde in Minuten/Stunden... 0:15 oder 1:23 etc... dann konnte ich immer bisschen überlegen, was mache ich neben dem Hören... und auf wie lange Hören stelle ich mich etwa ein. Gibt es ne Möglichkeit, dies auch auf dieser Seite irgendwo anzuzeigen?. Selbst wenn ich auf "Starten" klicke, zeigt er mir nicht an, wie lange es insgesamt gehen wird... oder? Oder sehe/finde ich es nur nicht? Dachte da nun schon öfter drüber nach, und wollte es zurückmelden. Vielleicht lässt es sich einstellen?... ganz lieben Gruß und Danke euch für eure Gedanken.
Hallo Birke
Ja leider ist diese Option im Podigee-Player nicht vorhanden.
Wir können euch daher nur raten, die Datei runterzuladen oder, wenn du ein Smartphone hast, einen Podcatcher wie zum Beispiel Antennapod (Android) oder etwas entsprechendes fürs IPhone zu verwenden. Da wird es auf jeden Fall angezeigt.
Ich gebe das Feedback an Podigee weiter, vielleicht wird das ja mal noch eingebaut 🙂
Viele Grüße!
Nachtrag: Christiane hat uns grad geschrieben, dass man nur die Zeitangabe anklicken muss, und sie dann runter statt hochzählt 🙂
Ein Danke an Christiane... habe ich grad ausprobiert, klappt. Danke euch auch für die anderen Möglichkeiten... Ich brauche irgendwie ein Wissen um die Zeit... DANKE.