- Lesung aus „aufgeschrieben“ und Austausch zu Gewalt und den Beziehungen zu Täter_innen
Wir waren am 17. Oktober nach Wien eingeladen wrden, um dort im schönen Cafe „Fett und Zucker“ aus unserem Buch „aufgeschrieben“ zu lesen und in einen Austausch über Gewalt und die Beziehungen zu Täter_innen zu sprechen.
Geworden ist daraus dann auch ein Austausch zu Ideen von Gerechtigkeit nach Gewalt, der begleitet von Kühlschränken, Geschirrspülern und anderen kompressorbetriebenen Gerätschaften, einen reichhaltigen Debattenbeitrag leisten kann.
shownotes:
- die Basisgruppe kritischer Psychologiestudent_innen „KRIPS“ (in Wien)
- der feministische Buchladen „Chicklit„
- Bourdieus Gewaltbegriff „symbolische Gewalt„
- Buch „Was macht uns wirklich sicher?“ erschienen in der Edition Assemblage
- unser Buch „aufgeschrieben„
Dir gefällt dieses Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.
Vielen Dank!
Pingback: Viele- Sein – Episode 42 – – Viele Sein