Viele-Sein – Episode 96 – mit Felice Meer
Viele-Sein – Episode 96 – mit Felice Meer

Viele-Sein – Episode 96 – mit Felice Meer

über das Wissen zur DIS, das wir Betroffenen suchen, brauchen und teilen

Mit der Diagnose der DIS kamen für uns die Fragen und die Notwendigkeit sich zu informieren. Für Hannah ging es tief in die Forschung, für Felice ein Mal in die Bubble rein und schnell wieder raus. Und dann zurück.
Wir teilen in dieser Episode welche Rolle der Austausch mit anderen Betroffenen zur Wissensaneignung für uns spielte und wie wir auf das schauen, was wir bei Social Media sehen.
Und weil es eine kleine Veröffentlichungswelle über die Desinformation auf Social-Media-Plattformen über psychiatrische Diagnosen gab, sprechen wir auch über einen Text, den Hannah dazu geschrieben haben.

Kapitel

00:00:00 Intromusik, Begrüßung und Einleitung
00:02:03 Wie kamen wir zu Wissen über die Diagnose DIS?
00:15:14 geteiltes Erfahrungswissen – Des_Information in der Betroffenenbubble?
00:22:56 Wie wird (welches) Wissen über DIS generiert?
00:30:41 Welches Wissen wofür?
00:40:03 Intellektualisierung – Wissen als Schutz
00:49:56 Mit welchen Wünschen und Erwartungen gehen wir in die Betroffenenbubble (auf Social Media)?
00:58:10 inside social media DIS-Bubble
01:01:55 über Hannahs Text: „Diagnose ‚Problemverschiebung‘“
01:21:12 Wir suchen neue Podcaster*innen
01:22:17 Wir planen eine besondere Episode
01:23:24 Verabschiedung und Outromusik

Anmeldung zum Hörer*innentreffen am 6. September in Hannover

Shownotes

Violetta Hannover
Updates zur Psychotraumatologie -Verteiler von J. Gysi
Hannahs Text „Diagnose ‚Problemverschiebung‘“

 


Dir gefällt dieser Podcast?

Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.

Gedanken teilen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..