Authentizität
"Authentizität" - ein schwieriges Wort für eine schwierige Sache.
In dieser Episode sprechen wir darüber, was es für uns bedeutet uns selbst authentisch zu erleben.
das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur
"Authentizität" - ein schwieriges Wort für eine schwierige Sache.
In dieser Episode sprechen wir darüber, was es für uns bedeutet uns selbst authentisch zu erleben.
Als 1976 das Thema "multiple Persönlichkeiten" durch die zweiteilige Fernsehfilm-Reihe "Sybil" in die breite Öffentlichkeit kam, war das eine Sensation - auf vielen Ebenen. Kindesmisshandlung, Psychotrauma, Krankheit, Heilung und ein ganz außergewöhnlicher Quirk der Psyche!
In den folgenden Jahren jedoch wurde und wird bis heute, der Film und mit ihm der reale Fall um Patientin Shirley Mason, Ärztin Dr. Cornelia Wilbur und Autorin Rheta Schreiber benutzt, um die Diagnose der DIS als konstruierten Hoax abzutun.
In dieser Episode beleuchten wir den realen Fall in seinem historischen Kontext.
Übergänge, Teil 2
In dieser Episode konzentrieren wir uns darauf, was in Übergangssituationen für uns wichtig ist und bisher geholfen hat.
shownotes
"traumabasierte "Entscheidungen" erkennen und was helfen könnte" von Hannah
Dir gefällt dieser Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf [unser Spendenkonto](http://vielesein.de
Übergänge in der (therapeutischen) Begleitung
Manchmal verändern sich die Themen, die Bereitschaften, die Abhängigkeiten in der (therapeutischen) Begleitung. In dieser Episode sprechen wir darüber.
Dir gefällt dieser Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto
Was 2020 gut war
Das Jahr erscheint vielen als von der Corona-Pandemie bestimmt, doch es gab auch Inseln für uns, in denen ganz eigenes Tempo, kleine und große Lebenswünsche Raum hatten. Darüber sprechen wir in dieser letzten Episode dieses Jahres.
Viel Spaß!
shownotes
Dir gefällt dieser Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.
Ist es noch eine Krise
... oder schon normal, wie wir die Pandemie erleben?
In dieser Episode sprechen wir noch einmal darüber, wie es uns im Moment geht, denn das Leben passiert und wir stecken mittendrin.
Sorry, dass es auch genau danach klingt :/
Was wir erwähnt haben, aber in der Produktion rausgehobelt wurde:
Was wir erwähnt haben zu verlinken:
Dir gefällt dieser Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.
Vielen Dank
die Suche nach einem Therapieplatz
... in der Warteschleife.
Musik: "Rythme Guitan" von Latché Swing
Warteschleifenstimme: Tabea K.
Transkription: hier klicken
Dir gefällt dieser Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.
Vielen Dank
die Neuroanatomie der DIS
Wir besprechen eine Studien-Review zu den Unterschieden zwischen DIS-Patientinnen und Kontrollpersonen ohne diese Diagnose.
shownotes:
Blihar et al. (2020): A systematic review of the neuroanatomy of dissociative identity disorder
[https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S246874992030017X]
Dir gefällt dieser Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.
Vielen Dank
die Differenzialdiagnostik der DIS
In dieser Episode schauen wir uns an, welche Diagnosen von der dissoziativen Identitätsstörung zu differenzieren sind.
Außerdem erzählt Hannah, wie sie einmal zu einer Schizophrenie-Diagnose kamen.
unsere Quellen:
Dir gefällt dieses Podcast?
Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.
Vielen Dank
Sommer-Update
In dieser Folge erzählen wir euch, wie ihr an unserer Live-Episode "Viele-Sein", am 5. September teilnehmen könnt und was wir in unserem Sommerurlaub machen.