Viele-Sein – Episode 54 –
Übergänge, Teil 2 In dieser Episode konzentrieren wir uns darauf, was in Übergangssituationen für uns wichtig ist und bisher geholfen hat. shownotes „traumabasierte „Entscheidungen“ erkennen …
Übergänge, Teil 2 In dieser Episode konzentrieren wir uns darauf, was in Übergangssituationen für uns wichtig ist und bisher geholfen hat. shownotes „traumabasierte „Entscheidungen“ erkennen …
Ist es noch eine Krise … oder schon normal, wie wir die Pandemie erleben? In dieser Episode sprechen wir noch einmal darüber, wie es uns …
die Suche nach einem Therapieplatz … in der Warteschleife. Musik: „Rythme Guitan“ von Latché Swing Warteschleifenstimme: Tabea K. Transkription: hier klicken Dir gefällt …
die Neuroanatomie der DIS Wir besprechen eine Studien-Review zu den Unterschieden zwischen DIS-Patientinnen und Kontrollpersonen ohne diese Diagnose. shownotes: Blihar et al. (2020): A systematic …
die Differenzialdiagnostik der DIS In dieser Episode schauen wir uns an, welche Diagnosen von der dissoziativen Identitätsstörung zu differenzieren sind. Außerdem erzählt Hannah, wie sie …
Therapie der DIS Teil 2 – die Versorgungsrealität – In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Sommer, Vorsitzende der Inititative Phönix. Wir beleuchten Aspekte der …
Grounding Techniken In dieser Episode sprechen wir wieder mit einer Podcast-Gästin, diesmal mit Theresa, die unter dis-sos.com zu verschiedenen Aspekten der Selbsthilfe bei dissoziativen Störungen …
„die körperlichen Langzeitfolgen“ „Langzeitfolgen auf der körperlichen Ebene“, so könnte auch ein Science-Fiction-Film heißen. Doch um ausgedachten Kram geht es in dieser Episode nicht, viel …
Traumacenter traumasensitives Yoga – mit Brigitte Löwenbrück In dieser Episode erfahrt ihr und wir einige Hintergründe zu Traumacenter traumasensitivem Yoga. Es geht darum, was das …
Hauptquelle: “Das verfolgte Selbst”, Junfermann 2008 Selbst Identität Persönlichkeit Epigenetik und transgenerationale Weitergabe von Traumata Buchtipp „Das Gedächtnis des Körpers„, Joachim Bauer