Was helfen könnte – Episode 6 –
Hobbys In dieser Episode sprechen wir über Hobbys als etwas, das so ziemlich der verkannteste Normalotake in Sachen Selbsthilfe nach traumatischen Erfahrungen ist. Wozu sind …
Hobbys In dieser Episode sprechen wir über Hobbys als etwas, das so ziemlich der verkannteste Normalotake in Sachen Selbsthilfe nach traumatischen Erfahrungen ist. Wozu sind …
Verschiedenheit in Beziehungen In dieser Folge gibt es einen Ausschwiff zum Thema Beziehungen, um die Frage von Charly aus Episode 5 zu beantworten. Kurz aber …
wie wir Rosenblätter funktionieren In dieser Folge bringen wir unsere Einleitung zu ihrem Ende. Wir beschreiben Aspekte unserer Funktion und wie wir in manchen Bereichen …
ein Spaziergang In dieser Folge nehmen Hannah euch mit auf einen Spaziergang und skizzieren, worum es in diesem Format gehen wird. Sie beschreiben ihr Schema, …
noch einmal bei 0 anfangen, um weitermachen zu können In dieser Episode geht es um die Erkenntnis, dass mancher Umgang mit Traumafolgen den Blick darauf …
Gefühle In dieser Folge sprechen wir über Emotionen. Wie wir sie erleben und wie wir uns im Umgang damit erleben, welche zu haben. „Er-tragen …
Gewalterfahrung als Arbeitnehmerqualität? In dieser Episode besprechen wir eine Werbekampagne bei der Fluchterfahrungen als Grund für besondere Eignung als Arbeitnehmer_in instrumentalisiert werden und die Gedanken, …
Neues Jahr – neuer Anfang? Nicht so ganz. Um die Lücke in der Episodenreihe zu stopfen, nennen wir die nächsten Episoden „Episode 1/2/3…“ und hoffen …
„Wie lange denn noch?“ vs. „Ist es so schlimm?“ in dieser Episode geht es um Phrasen wie „Wie lange willst du denn noch Traumatherapie machen?“ …
Forderungen und Opferschaft In dieser Episode sprechen wir über Forderungen. Forderungen, die wir persönlich als Teil der Gruppe derer, die von (organisierter, sexualisierter) Gewalt direkt …