Viele-Sein – Episode 52 –
Was 2020 gut war Das Jahr erscheint vielen als von der Corona-Pandemie bestimmt, doch es gab auch Inseln für uns, in denen ganz eigenes Tempo, …
Was 2020 gut war Das Jahr erscheint vielen als von der Corona-Pandemie bestimmt, doch es gab auch Inseln für uns, in denen ganz eigenes Tempo, …
die Suche nach einem Therapieplatz … in der Warteschleife. Musik: „Rythme Guitan“ von Latché Swing Warteschleifenstimme: Tabea K. Transkription: hier klicken Dir gefällt …
„Traumafolge ‚Behinderung‘ vs. Behinderung ‚Traumafolge’“ In dieser Episode sprechen wir darüber, warum es für manche komplex traumatisierte Menschen nicht so einfach ist, sich als behinderte …
„die körperlichen Langzeitfolgen“ „Langzeitfolgen auf der körperlichen Ebene“, so könnte auch ein Science-Fiction-Film heißen. Doch um ausgedachten Kram geht es in dieser Episode nicht, viel …
Gestern, Heute, Morgen – Jahresrückblick 2019 In dieser Folge schauen wir auf Momente und Ereignisse, die uns in desem Jahr bewegt und getragen haben, aber …
„innere Kommunikation“ In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sogenannte „innere Kommunikation“, etwas Fachwissen und viel Zeit zu einer anerkennenden Haltung sich selbst und dem …
Routinen In dieser Episode geht es darum, sich über Routinen und ihre Auswirkungen Gedanken zu machen. Wir teilen außerdem, wie wir uns neue Routinen stricken …
Realisation und Widersprüche Das Nord-Süd-Gefälle, der Podcast mit den kleinen Unterschieden von Dotti und Jörn
Vielesein in Liebesbeziehungen In dieser Episode sprechen wir darüber, welche Rolle unser Vielesein in unser Partner_innenschaftlichen Beziehung mit dem Freund spielt und gehen dabei auch …
Feste feiern In dieser Episode sprechen wir darüber, welche neuen Zugänge man sich nach erlebter organisisierter ritueller Gewalt zu Feiertagen erarbeiten kann und oft auch …