Viele-Sein – Episode 46 –
Corona – Was die Krise für uns bedeutet In dieser Episode klären wir zu Beginn einige möglicherweise triggernde Begriffe, bevor wir darüber sprechen, wie es …
Corona – Was die Krise für uns bedeutet In dieser Episode klären wir zu Beginn einige möglicherweise triggernde Begriffe, bevor wir darüber sprechen, wie es …
Therapie der DIS Teil 2 – die Versorgungsrealität – In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Sommer, Vorsitzende der Inititative Phönix. Wir beleuchten Aspekte der …
Grounding Techniken In dieser Episode sprechen wir wieder mit einer Podcast-Gästin, diesmal mit Theresa, die unter dis-sos.com zu verschiedenen Aspekten der Selbsthilfe bei dissoziativen Störungen …
„die körperlichen Langzeitfolgen“ „Langzeitfolgen auf der körperlichen Ebene“, so könnte auch ein Science-Fiction-Film heißen. Doch um ausgedachten Kram geht es in dieser Episode nicht, viel …
Was bisher geschah – Was sich in den letzten Jahren verändert hat Wir wurden nun öfter gefragt, was sich für uns seit der Diagnosestellung und …
die Therapie der DIS In dieser Episode sprechen wir über die Therapie der DIS. Wir gehen dabei genauer auf das 3-Phasen-Modell der Traumatherape ein, googlen …
Gestern, Heute, Morgen – Jahresrückblick 2019 In dieser Folge schauen wir auf Momente und Ereignisse, die uns in desem Jahr bewegt und getragen haben, aber …
„innere Kommunikation“ In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sogenannte „innere Kommunikation“, etwas Fachwissen und viel Zeit zu einer anerkennenden Haltung sich selbst und dem …
zum Glauben ans Vielesein und sich selbst In dieser Episode gehe ich auf einen Kommentar ein, der sich mit der Frage an uns wendet, wie …
Hauptquelle: “Das verfolgte Selbst”, Junfermann 2008 Selbst Identität Persönlichkeit Epigenetik und transgenerationale Weitergabe von Traumata Buchtipp „Das Gedächtnis des Körpers„, Joachim Bauer