Viele-Sein – Episode 94 – mit Renée W.
Viele-Sein – Episode 94 – mit Renée W.

Viele-Sein – Episode 94 – mit Renée W.

Denkmuster

Es gibt Gedanken, die so üblich erscheinen, dass man sie kaum hinterfragt.
Renée und Hannah sprechen darüber, wie ihre Auseinandersetzung damit ist.

Shownotes:

Mad Pride Berlin


Dir gefällt dieser Podcast?

Unterstütze uns monatlich auf Steady
oder einmalig mit einer Überweisung auf unser Spendenkonto.

Ein Kommentar

  1. [Kommentar via E-Mail]

    Hallo,

    ich höre erst seit kurzem Podcasts. Erst seit ein paar Monaten habe ich überhaupt einen Streamingdienst abonniert, da ich seitdem 1x wöchentlich einige Stunden hinterm Lenkrad verbringe. Zufällig stieß ich auf Euren Podcast und war neugierig, ob und was sich so in den letzten 20 Jahren getan hat, die ich im Ausland verbracht hatte.
    Ich arbeite als Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, inzwischen als Chefärztin. Deshalb ist mir Eure Aussage bezüglich DBT aufgefallen. Was Ihr beschreibt,hat inhaltlich nichts mit der Methodik zu tun sondern lediglich mit der (falsch) verstandenen Auffassung mancher Therapeuten davon. Sie ist auch nicht entwickelt worden für die Behandlung von Traumafolgestörungen sondern für die Behandlung von emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen, die zwar auch oft mit Traumafolgestörungen kombiniert sind, aber vor allem durch eine Bindungsstörung und rasche Stimmungswechsel in einer Person charakterisiert sind. Viele Professionelle kennen leider den Unterschied nicht. Elemente aus der DBT können bei DIS hilfreich sein, allerdings nicht zwangsläufig. Wenn noch komplette Amnesie im Alltag besteht, nutzt es dem Innenkind nichts, wenn eine Alltagsperson bestimmte Skills kann. Dann steht erstmal Arbeit mit dem innere Team an.
    Die Organisation eines Systems in verschiedene Personen stellt viele vor die Herausforderung, sich das nicht wirklich vorstellen zu können. In ihrer Überforderung halten sich professionelle Helfer dann gern an allen möglichen Protokollen fest und verwechseln die Wechsel bei DIS mit dem Gefühlschaos bei Borderline.

    Herzliche Grüße,
    Katharina

Gedanken teilen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..