Viele-Sein – Episode 95 – mit Felice über Wut
Wut Wut, die starke Primäremotion. Das Gefühl, das Grenzen aufzeigt und verteidigen lässt. Die Kraftquelle zur Selbstverteidigung. In dieser Episode teilen Felice und Hannah, welche …
Wut Wut, die starke Primäremotion. Das Gefühl, das Grenzen aufzeigt und verteidigen lässt. Die Kraftquelle zur Selbstverteidigung. In dieser Episode teilen Felice und Hannah, welche …
innere Kommunikation (kurz und klar-Edition) Vielen Vielen wird „innere Kommunikation“ als wichtigster Grundbaustein in ihrer therapeutischen Arbeit vermittelt. Hannah beschreibt in dieser Episode, was sie …
Übergänge, Teil 2 In dieser Episode konzentrieren wir uns darauf, was in Übergangssituationen für uns wichtig ist und bisher geholfen hat. shownotes „traumabasierte „Entscheidungen“ erkennen …
die Neuroanatomie der DIS Wir besprechen eine Studien-Review zu den Unterschieden zwischen DIS-Patientinnen und Kontrollpersonen ohne diese Diagnose. shownotes: Blihar et al. (2020): A systematic …
die Differenzialdiagnostik der DIS In dieser Episode schauen wir uns an, welche Diagnosen von der dissoziativen Identitätsstörung zu differenzieren sind. Außerdem erzählt Hannah, wie sie …
Corona – Was die Krise für uns bedeutet In dieser Episode klären wir zu Beginn einige möglicherweise triggernde Begriffe, bevor wir darüber sprechen, wie es …
„die körperlichen Langzeitfolgen“ „Langzeitfolgen auf der körperlichen Ebene“, so könnte auch ein Science-Fiction-Film heißen. Doch um ausgedachten Kram geht es in dieser Episode nicht, viel …
Gestern, Heute, Morgen – Jahresrückblick 2019 In dieser Folge schauen wir auf Momente und Ereignisse, die uns in desem Jahr bewegt und getragen haben, aber …
zum Glauben ans Vielesein und sich selbst In dieser Episode gehe ich auf einen Kommentar ein, der sich mit der Frage an uns wendet, wie …
Hauptquelle: “Das verfolgte Selbst”, Junfermann 2008 Selbst Identität Persönlichkeit Epigenetik und transgenerationale Weitergabe von Traumata Buchtipp „Das Gedächtnis des Körpers„, Joachim Bauer