Ein Format von Vielen Episode 6
Verschiedenheit in Beziehungen In dieser Folge gibt es einen Ausschwiff zum Thema Beziehungen, um die Frage von Charly aus Episode 5 zu beantworten. Kurz aber …
Verschiedenheit in Beziehungen In dieser Folge gibt es einen Ausschwiff zum Thema Beziehungen, um die Frage von Charly aus Episode 5 zu beantworten. Kurz aber …
Feste feiern In dieser Episode sprechen wir darüber, welche neuen Zugänge man sich nach erlebter organisisierter ritueller Gewalt zu Feiertagen erarbeiten kann und oft auch …
Verschiedenheit integrieren In dieser Episode sprechen wir darüber, was die Verschiedenheit in Vielen sein kann und was das für eine Integration ins gemeinsame Leben bedeuten …
wie wir Rosenblätter funktionieren In dieser Folge bringen wir unsere Einleitung zu ihrem Ende. Wir beschreiben Aspekte unserer Funktion und wie wir in manchen Bereichen …
Helfergewalt und Begrifflichkeiten Hallo und herzlich Willkommen zur 3 Episode des namenlosen Formats. Hier skizzieren wir unseren Begriff des Seins im Kontext des Vieleseins und …
Atmung Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode „Was helfen könnte“, in der wir über Atmenübungen sprechen, ein Atmenmuster vorstellen und erklären, warum genau es …
ein Nachtrag Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Episode „Was helfen könnte“, die dann aber doch mehr eine zweite Nullnummer ist, denn wir haben einige …
die Recherche Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode des Formats ohne Namen Wir, Hannah, sprechen darüber, wieso dieses Format keinen Namen hat, was die …
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Zweifel und Unwille zur Auseinandersetzung mit dem Viele sein und ritueller Gewalt auf unsere Art der Selbstvertretung …
Ideale Umstände In dieser Folge antworten wir auf eine Hörer_innenfrage danach, welche äußeren Umstände und Infrastrukturen es braucht, um eine Trauma_Therapie gut nutzen zu können. …