Ein Format von Vielen – Episode 13 –
Was „der Kampf gegen COVID-19“ mit kollektiver Trauer zu tun hat Eine Epidemie kommt selten allein. Neben Angst vor dem Jetzt gibt und zahlreichen Triggern, …
Was „der Kampf gegen COVID-19“ mit kollektiver Trauer zu tun hat Eine Epidemie kommt selten allein. Neben Angst vor dem Jetzt gibt und zahlreichen Triggern, …
Solidarität Was ist Solidarität und ist sie unter Gewaltbetroffenen besonders wichtig? Wie sind wir miteinander solidarisch und welche Herausforderungen ergeben sich aus Ansprüchen solidarischen Handelns …
Lesung aus „aufgeschrieben“ und Austausch zu Gewalt und den Beziehungen zu Täter_innen Wir waren am 17. Oktober nach Wien eingeladen wrden, um dort im schönen …
„innere Kommunikation“ In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sogenannte „innere Kommunikation“, etwas Fachwissen und viel Zeit zu einer anerkennenden Haltung sich selbst und dem …
zum Glauben ans Vielesein und sich selbst In dieser Episode gehe ich auf einen Kommentar ein, der sich mit der Frage an uns wendet, wie …
Routinen In dieser Episode geht es darum, sich über Routinen und ihre Auswirkungen Gedanken zu machen. Wir teilen außerdem, wie wir uns neue Routinen stricken …
Realisation und Widersprüche Das Nord-Süd-Gefälle, der Podcast mit den kleinen Unterschieden von Dotti und Jörn
passende Ernährung In dieser Episode sprechen wir über die Rolle von Ernährung und Essstörungen nach traumatischen Erfahrungen und erzählen ein bisschen davon, was uns hilft. …
Vielesein in Liebesbeziehungen In dieser Episode sprechen wir darüber, welche Rolle unser Vielesein in unser Partner_innenschaftlichen Beziehung mit dem Freund spielt und gehen dabei auch …
Hobbys In dieser Episode sprechen wir über Hobbys als etwas, das so ziemlich der verkannteste Normalotake in Sachen Selbsthilfe nach traumatischen Erfahrungen ist. Wozu sind …