Ein Format von Vielen – Episode 4 –
wie wir Rosenblätter funktionieren In dieser Folge bringen wir unsere Einleitung zu ihrem Ende. Wir beschreiben Aspekte unserer Funktion und wie wir in manchen Bereichen …
wie wir Rosenblätter funktionieren In dieser Folge bringen wir unsere Einleitung zu ihrem Ende. Wir beschreiben Aspekte unserer Funktion und wie wir in manchen Bereichen …
Helfergewalt und Begrifflichkeiten Hallo und herzlich Willkommen zur 3 Episode des namenlosen Formats. Hier skizzieren wir unseren Begriff des Seins im Kontext des Vieleseins und …
Atmung Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode „Was helfen könnte“, in der wir über Atmenübungen sprechen, ein Atmenmuster vorstellen und erklären, warum genau es …
die Recherche Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode des Formats ohne Namen Wir, Hannah, sprechen darüber, wieso dieses Format keinen Namen hat, was die …
In dieser Folge sprechen wir über das, womit alle anderen Podcastenden überhaupt erst einmal anfangen. Nämlich, worum es bei „Viele Sein“ geht, warum wir podcasten, …
Gefühle In dieser Folge sprechen wir über Emotionen. Wie wir sie erleben und wie wir uns im Umgang damit erleben, welche zu haben. „Er-tragen …
Neues Jahr – neuer Anfang? Nicht so ganz. Um die Lücke in der Episodenreihe zu stopfen, nennen wir die nächsten Episoden „Episode 1/2/3…“ und hoffen …
von Trost und Untröstlichkeit diesmal beginnen wir an dem Moment, in dem Trost eine Rolle spielt und die Tragweite des „untröstlich seins“ sehr bewusst wird. …
„(Wozu) Ist es gut all das zu wissen?“ In dieser Episode widmen wir uns dem Umgang und therapeutischen Arbeiten an dissoziativer Amnesie. Wir beschreiben unsere …
Energie – ein Mal auf 100 und wieder zurück Diesmal geht es um Kraft, Energie, Nerven haben – oder nicht (mehr) haben. Wie gehen wir …