Ein Format von Vielen – Episode 2 –
die Recherche Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode des Formats ohne Namen Wir, Hannah, sprechen darüber, wieso dieses Format keinen Namen hat, was die …
die Recherche Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode des Formats ohne Namen Wir, Hannah, sprechen darüber, wieso dieses Format keinen Namen hat, was die …
ein Spaziergang In dieser Folge nehmen Hannah euch mit auf einen Spaziergang und skizzieren, worum es in diesem Format gehen wird. Sie beschreiben ihr Schema, …
noch einmal bei 0 anfangen, um weitermachen zu können In dieser Episode geht es um die Erkenntnis, dass mancher Umgang mit Traumafolgen den Blick darauf …
[aufgrund technischer Probleme derzeit nicht verfügbar] In dieser Folge schauen wir auf das Jahr 2018 zurück und in das Jahr 2019 hinein. Viel wird sich …
In dieser Folge sprechen wir über die Art und Weise wie in früher veröffentlichen Selbsthilfezeitschriften von Betroffenen für Betroffene über das Thema Viele-Sein, eigene Gewalterfahrungen …
In dieser Folge sprechen wir über das, womit alle anderen Podcastenden überhaupt erst einmal anfangen. Nämlich, worum es bei „Viele Sein“ geht, warum wir podcasten, …
Gefühle In dieser Folge sprechen wir über Emotionen. Wie wir sie erleben und wie wir uns im Umgang damit erleben, welche zu haben. „Er-tragen …
Ideale Umstände In dieser Folge antworten wir auf eine Hörer_innenfrage danach, welche äußeren Umstände und Infrastrukturen es braucht, um eine Trauma_Therapie gut nutzen zu können. …
Neues Jahr – neuer Anfang? Nicht so ganz. Um die Lücke in der Episodenreihe zu stopfen, nennen wir die nächsten Episoden „Episode 1/2/3…“ und hoffen …
„Wie lange denn noch?“ vs. „Ist es so schlimm?“ in dieser Episode geht es um Phrasen wie „Wie lange willst du denn noch Traumatherapie machen?“ …