Was helfen könnte – Episode 2 –
Atmung Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode „Was helfen könnte“, in der wir über Atmenübungen sprechen, ein Atmenmuster vorstellen und erklären, warum genau es …
Atmung Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode „Was helfen könnte“, in der wir über Atmenübungen sprechen, ein Atmenmuster vorstellen und erklären, warum genau es …
ein Nachtrag Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Episode „Was helfen könnte“, die dann aber doch mehr eine zweite Nullnummer ist, denn wir haben einige …
die Recherche Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode des Formats ohne Namen Wir, Hannah, sprechen darüber, wieso dieses Format keinen Namen hat, was die …
[aufgrund technischer Probleme derzeit nicht verfügbar] In dieser Folge schauen wir auf das Jahr 2018 zurück und in das Jahr 2019 hinein. Viel wird sich …
In dieser Folge sprechen wir über die Art und Weise wie in früher veröffentlichen Selbsthilfezeitschriften von Betroffenen für Betroffene über das Thema Viele-Sein, eigene Gewalterfahrungen …
In dieser Folge sprechen wir über das, womit alle anderen Podcastenden überhaupt erst einmal anfangen. Nämlich, worum es bei „Viele Sein“ geht, warum wir podcasten, …
Gefühle In dieser Folge sprechen wir über Emotionen. Wie wir sie erleben und wie wir uns im Umgang damit erleben, welche zu haben. „Er-tragen …
In dieser Folge sprechen wir über unsere frischen Eindrücke vom Kongress „nach der Gewalt – wir nehmen das Leben in die eigene Hand“, ausgerichtet von …
„Wie lange denn noch?“ vs. „Ist es so schlimm?“ in dieser Episode geht es um Phrasen wie „Wie lange willst du denn noch Traumatherapie machen?“ …
von Trost und Untröstlichkeit diesmal beginnen wir an dem Moment, in dem Trost eine Rolle spielt und die Tragweite des „untröstlich seins“ sehr bewusst wird. …